Das Bürgerforum Otterfing e.V. fördert, stärkt und unterstützt insbesondere durch seine Arbeitskreise den Gemeinsinn und das Engagement der Bürger in Otterfing und Umgebung. Zweck des Vereins ist die Förderung des bürgerschaftlichen Engagements und die Förderung von Aktivitäten in den Bereichen Kinder-, Jugend- und Senioren, Natur- und Umweltschutz, Kunst und Kultur, Völkerverständigung, und Integration sowie Heimatpflege, Heimatkunde und der Ortsverschönerung und der Ortsentwicklung.
Livestream Otterfinger Windrad - lesen Sie mehr
Mit freundlicher Genehmigung der Firma Fernseh Ginschel
Ein bisschen Wetter-TV gibt’s gratis dazu
02. September 2025: Ferienprogramm in der Greifvogelstation
Auch in diesem Jahr sind wir wieder dabei!
bereits komplett ausgebucht!
27. September 2025: Lichtblicke -
Demenz im Dialog - Begegnungen an der Hütt'n
Information und Austausch - Snacks und Getränke
unsere Hütt'n hat's wieder mal in sich!
27. 09. 2025 ab 14.30 Uhr am Landkramerplatz
15. Oktober 2025: Vortrag "Wie die KI unsere Welt verändert"
Wie ändert sich unser Alltag, wenn immer mehr KI-Lösungen für jeden unmittelbar greifbar werden? Wir informieren alle Wissbegierigen und Neugierigen über
Eine Mischung aus interessanten Fakten, Hintergrundinformationen und viel praktischen Beispielen. Kein Vorwissen notwendig.
15.10.2025 19 Uhr in der Schule (Nebenraum der Aula)
Eintritt 5€ vor Ort
05. November 2025: Seniorennachmittag im Rahmen der Kulturwoche
Statt auf dem Dorffest wie im letzten Jahr gibt es in diesem Jahr den beliebten Seniorennachmittag im Rahmen der Kulturwoche.
Das Programm der Kulturwoche ist hier zu finden.
05. 11. 2025 ab 14.30 Uhr
Die IT-Lotsen Otterfing unterstützen bei der Umstellung auf Windows 11
Dafür stellen wir ein Formular zur Verfügung, über das eine Unterstützung angefordert werden kann.
Bitte beachten Sie, dass wir den Service in erster Linie unseren Otterfinger Seniorinnen und Senioren anbieten.
Gerade erst angekündigt und schon wieder Geschichte. Alle Geschichten gibt es in unserem
19. August 2025: Das war das Sommer-Erzählcafé
Sommergeschichten - nachdenkliche, aber auch heitere Geschichten.
Ein Nachmittag mit Kaffee und Kuchen und voller Sommergeschichten.
Sehr netter unterhaltsamer Nachmittag mit leichten und schweren Sommergeschichten, vom Schicksal gestreift, aber auch heiter.
6. August 2025: Bürgerforum informierte über nachhaltiges Investieren in Solarenergie
Knapp 50 interessierte Bürgerinnen und Bürger füllten am Dienstagabend den Veranstaltungsraum in der Münchner Straße 6 bis auf den letzten Platz. Das Bürgerforum Otterfing e.V. hatte zu einer Informationsveranstaltung zum Thema "Photovoltaik – nachhaltig investieren, sinnvoll nutzen!" eingeladen und stieß auf überraschend großes Interesse.
28. Juli 2025: Notfallpass - der Lebensretter auf dem Smartphone
In der Juli-IT-Sprechstunde der IT-Lotsen drehte sich alles um Lebensrettung, Verhalten in Notfallsituationen und wie uns dabei die moderne Technik helfen kann.
Auch wenn Sie nicht dabei sein konnten, wir haben umfangreiches Material zusammengestellt. Klicken Sie sich einfach durch.
20. Juli 2025: Erste Art&Flair am Landkramerplatz
"Gredt" – über Kunst, übers Leben, über Gott und die Welt
04 . Juli 2025: Projekt „Lesepaten“ – Erfolgreicher Abschluss des Schuljahres 2024/2025
Seit November 2024 engagieren sich 16 Lesepatinnen regelmäßig einmal pro Woche, um Kinder aus den 2. und 3. Klassen (insgesamt 44 Schülerinnen und Schüler) beim Lesenlernen zu unterstützen. Mit viel Geduld und Herz fördern sie die Lesefertigkeit, das Leseverständnis und versuchen gleichzeitig, die Freude am Lesen zu wecken.
04 . Juni 2025: Das war unsere erste Mitgliederversammlung
Das Bürgerforum Otterfing e.V. lud alle Mitglieder sowie interessierte Bürgerinnen und Bürger zur ersten ordentlichen Mitgliederversammlung seit der Vereinsgründung ein. Die Veranstaltung fand am Mittwoch, den 4. Juni 2025 um 18:30 Uhr im Otterfinger Hof statt.
Neuigkeiten per Link - Abonnieren Sie unseren WhatsApp-Kanal
Unser WhatsApp-Kanal informiert Sie, sobald es etwas Neues auf der Homepage gibt.