(zum Download)
… gab der Arbeitskreis „Umwelt & Energie“ des Bürgerforums Otterfing in einem Informationsabend am 15. November 2022 im Otterfinger Hof.
Zunächst gab Energieberater Anton Jarmer einen Überblick über Energiesparmöglichkeiten vom Kühlschrank bis zur Fassadendämmung. Gerade die elektrische Energie ist sehr teuer und sollte aus eigenem Interesse nicht verschwendet werden. LED-Beleuchtung, hydraulischer Abgleich bei der Heizung, stromsparende Haushaltsgeräte, … Alles dreht sich um die Kilowattstunden, die gespart werden können, ohne dass es jemand spürt, außer im eigenen Geldbeutel.
Den Vortrag können Sie sich hier runterladen.
Anschließend wurde über die Möglichkeiten zur Deckung des Rest-Energiebedarfs referiert. Anhand häufig anzutreffender Bestandsgebäude erläuterte Georg Klingler vom Planungsbüro ENERGIE Klingler die Möglichkeiten für eine ganzheitliche und zukunftsfähige alternative Energieversorgung (Heizung, Warmwasser, Strom und Mobilität) mit erneuerbaren und lokalen Energieträgern.
Hier können Sie sich runterladen:
- den Vortrag über eine regenerative Energieversorgung
- die Entscheidungsmatrix über regenerative Energieversorgung
- den hydraulischer Abgleich bei Heizungen
Weitere Fragen zur Energieeinsparung beantwortet Ihnen gerne der Arbeitskreis „Umwelt & Energie“. Schreiben Sie einfach eine Mail an
Für den Fall, dass Sie sich vom Newsletter abmelden möchten:
Jetzt spenden!
Fotoüberweisung über Ihre Banking App ->
Spenden mit PayPal
PayPal erhebt Transaktionsgebühren. Bei Spenden beträgt der PayPal-Anteil 1,5 Prozent + 35 Cent, die der Empfänger zu zahlen hat
Letzte Aktualisierung:
30.03.2025
Bürgerforum Otterfing