Geschichte des Vereins

Der Verein Bürgerforum Otterfing e.V.

Vereinsgründung 16.10.2023

Der Verein "Bürgerforum Otterfing" wurde am 16.10.2023 gegründet und hat seinen Ursprung im Otterfinger Bürgerforum "Agenda 21", das mit Gemeinderatsbeschluss vom 8.7.1997 (Protokoll hier) verabschiedet wurde. Es besteht seitdem als eine Initiative von Otterfinger Bürgerinnen und Bürgern zur Förderung des bürgerlichen Engagements/Ehrenamtes zugunsten gemeinnütziger, kultureller und mildtätiger Zwecke.


Die Gründungsmitglieder


von links:
Kerstin Wießer-Buchholz
Manfred Lenzer
Dr. Michael Seewald
Cornelia Seitz
Dr. Eva Fuchs
Manfried Doll
Marion Wessely
Alfred Aigner
Das Engagement der Arbeitskreise, sich für Umwelt, Natur und Heimat einzusetzen und die Gemeinde bei der Verwirklichung ihrer Ziele zu unterstützen, werden durch die Vereinsgründung intensiviert. Dabei ist die Idee, Initiativen aus der Bürgerschaft und der Gemeindeverwaltung noch näher zusammenzubringen und intensiver zu koordinieren. Der Verein trägt damit dazu bei, die Beteiligung der Bürger am Ort zu stärken und zu bündeln.

Vom Bürgerforum /Agenda 21 zum  Verein "Bürgerforum Otterfing e.V."



Danke Manfried Doll für 20 Jahre Bürgerforum/Agenda 21

Du hast mit uns aus der Agenda 21 ein Bürgerforum gestaltet und maßgeblich die Vereinsgründung unterstützt.

Aber nun von vorne und so begann unsere Geschichte...


08.07.1997 Sitzung des Gemeinderates Otterfing

Antrag von Robert Preißing und Hertha Böhner zur Schaffung einer lokalen Agenda 21

Begründung

Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 08.07.1997

Klicken Sie hier

Der Antrag wurde mit 10 zu 7 Stimmen angenommen und so war das Entstehen der Agenda 21 in Otterfing offiziell beschieden.

2007, also 10 Jahre nach Gründung der Otterfinger "Agenda 21", gab es Grund zu feiern. Die Erfolge wurden damals auf eine DVD gebrannt

In diesen 10 Jahren wurden 8 Arbeitskreise geformt. Rudolf Brenninger fungierte als Koordinator der Arbeitskreise


  • Arbeitskreis Verkehr (Sprecher Michael Schekatz)
  • Arbeitskreis Mobilfunk (Sprecher Johann Schöttl)
  • Arbeitskreis Heimatbuch (Sprecher Herber Benninger)
  • Arbeitskreis Soziales Leben (Sprecher bis 2007 Dr. Thurner, ab 2007 Manfried Doll)
  • Arbeitskreis Kunst und Kultur (Sprecher Hertha Böhner)
  • Arbeitskreis Musik (Sprecher Andreas und Ulrike Stockmeier)
  • Arbeitskreis Ortsentwicklung (Sprecher Günther Schneider)
  • Arbeitskreis Lawine (Sprecher Rudolf Brenninger)

10 Jahre Agenda 21 und ihre Erfolge

Auch das BR Radio berichtete über Otterfing

Wussten Sie zum Beispiel schon...?

...dass Otterfing die Beschilderung im Ort dem Arbeitskreis "Verkehr" zu verdanken hat (Jahr 2001, 2002)

Auch der Arbeitskreis "Ortsentwicklung" machte im Jahr 2001 von sich reden

Unter der leitenden Architektin Vera Winzinger-Wagner fand auch eine Bürgerbegehung im Ort statt.

2006 entstanden u.a diese Ortsansichten

Die gesamte Analyse der Ortsentwicklung wurde an die Gemeinde Otterfing übergeben.


Hier zum Dokument welches heute noch als Basis für die Ortsentwicklung dient.

2006 also 1003 Jahre nach Erstnennung von Otterfing

Der Arbeitskreis "Mobilfunk" gründete sich 2001 nachdem die Handynutzung immer mehr zunahm und im Gemeindegebiet vier Mobilfunkbasisstationen installiert wurden.

Vor allem war der Arbeitskreis gefordert, als bekannt wurde, dass eine Schülerin besonders strahlungssensibel reagiert. Daraufhin schirmenten sich die Anwohner rund um das Rathaus vor den Strahlen ab.


Der Schülerin ging es aber erst besser als diese die Schule wechselte.

Der Arbeitskreis "Otterfing musiziert" feierte im Jahr 2005 seinen Start

oben ist die original Ankündigung aus dem Jahr 2005 zu sehen

Erstes Konzert Programm

Nachstehend die Bilder aus den Jahren 2010 und 2011

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

2005 wurde die Otterfinger Kulturwoche auf solide Beine gestellt.

Künstler aus dem Jahr 2016

  • Kiesewetter-Weiß Berit

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Hofweber Gabriele

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • van der Drift Sylvia

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Polomski

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Christoph Peklo

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Manfred Lenzer

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Ivana De Faveri

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Hertha Böhner

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Martina Blaschke

    Untertitel hier einfügen
    Button

Im Jahr 2006 machte der Arbeitskreis "LAWINE" mit einem sehr interessanten Projekt von sich reden:


Zentrale Hackschnitzelheizung für das Rathaus, die Schule und das Feuerwehrhaus in Otterfing

Der Arbeitskreis "Soziales Leben" war 2007 in den Schlagzeilen und analysierte die Lage der Senioren in Otterfing

Am 25.06.2007  fand die erst Sitzung des Arbeitskreis "Soziales Leben" mit dem neuen Sprecher Manfried Doll statt.

Auf alle diese Themen konnten Ende des Jahres 2007 die vielen Mitstreiter und Mitstreiterinnen der Otterfinger "Agenda 21" zurückblicken.

2008 bereitet Manfried Doll ein Zusammenarbeitsmodell vor, in welchem die Prozese zwischen Gemeinderat und Agenda dargestellt sind.

Dieses Papier war Basis für einen Workshop.

Zusammenarbeit bei Projekten  Gemeinderat - Bürgerforum gem. GR Workshop 20.09.2008

Mit folgendem Flyer hat sich das Team der Agenda im September 2009 an die Bürgerinnen und Bürger von Otterfing gewandt.

Im Jahr 2017 wurde nach 20 Jahren Otterfinger "Agenda 21" wieder gefeiert

Video zu 20 Jahren Agenda 21 in Otterfing

Eine Zusammenfassung über die vielen Aktivitäten des Bürgerforums in Otterfing zeigt die anlässlich des 20-jährigen Jubiläums verfasste Festschrift.

Festschrift-PDF

Das Gemeindeblatt berichtete in seiner Novemberausgabe 2017 wie folgt:

Im Oktober 2008 endete die Sprecherschaft der Agenda 21 von Rudolf Brenninger und er übergab die Koordination der Arbeitskreise an Günther Schneider

Erinnern Sie sich noch an den Autofreien Sonntag im Jahr 2008 der dem Arbeitskreis "LAWINE" zuzuschreiben ist?

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

2009 inizierte der Arbeitsreis "Soziales Leben" gemeinsam mit der Jugend Vereinigung JOINT sicherlich einer der historisch bedeutendsten Veranstaltungen für den Ort

Unter dem Motto "Otterfing anno dazumal ‚Zeitgenossen erinnern sich" , erzählten Otterfinger Alt-Bürger und Bürgerinnen Ihre Geschichten aus der damaligen Zeit.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Mit dem Thema "Otterfinger Turbine in Dietramszell" konnte der Arbeitskreis "LAWINE" im Jahr 2012 erneut punkten

Urkunden für Solarbundesliga für den Arbeitskreis "LAWINE" - hier ging es um die Anzahl der verbauten Kollektoren in qm auf den Otterfinger Dächern

Der Arbeitskreis Ortsentwicklung startete mit dem Projekt "Landkramerplatz" Hier Ansichten von 2017 und 2021

Der Landkramerplatz wurde unter Bürgermeister Michael Falkenhahn 2023 fertiggestellt und eingeweiht

Das Wirken des Arbeitskreises Ortsentwicklung wurde im Jahr 2021 eingestellt.

Die in 2014 aufgesetzte Idee einer Nahversorgung konnte nicht mehr realisiert werden. Der Gemeinderat beauftragte zwar den Arbeitskreis Ortsentwicklung mit der Untersuchung, letztendlich gab es aber keine Mehrheit im Gemeinderat für dieses Projekt.

Grundsätzlich ergab die Bürger Telefonumfrage, unter der Leitung von Lother Ruminy, ein positive Ergebnis.


Hier eine Luftbildaufnahme von April 2017

Der Arbeitskreis Soziales veranstalte 2018 die Gesundheitstage und konnte 800 Besucher verzeichnen. Ein Projekt, welches es auch in den Jahren 2012 und 2016 gab

Bilder aus dem Jahr 2018

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

oben ein Flyer aus dem Jahr 2016

2018 gab Hertha Böhner ihre ehrenamtliche Aufgabe als Sprecherin der Kulturwoche auf und übergab die Verantwortung an Cornelia Seitz


Hertha Böhner sagte dazu in der Ausgabe 10/2021 des Kulturmagazins

Es war eine schöne Zeit, die mir sehr viel Spaß und Freude bereitet hat. Aber ich muss sagen, dass es auch stressig war. Ich wollte einfach immer, dass alles bestmöglich passt. Ich fand und finde es immer noch spannend, die Entwicklung der Künstler Aussteller*innen und Musiker*innen zu verfolgen. Ich habe fast mein ganzes Leben lang ehrenamtlich gearbeitet und mich für die unterschiedlichsten Themen engagiert. Heute habe ich fast alles aufgegeben um Zeit für mich und mein Hobby - die Fotografie - zu haben

2020 formiert sich der Arbeitskreis "Kunst und Kultur" neu


Der Arbeitskreis Kunst und Kultur ist bis dato einmal im Jahr mit dem sehr erfolgreichen Projekt 'Otterfinger Kulturwoche' öffentlich aufgetreten und überregional bekannt und beliebt.
Im Jahr 2020 entstand die Idee und der Wunsch die sehr lebendige Kunst und Kultur in Otterfing ganzjährig sowohl anerkennend als auch fördernd zu begleiten und als ein Knotenpunkt netzwerkend zu wirken.

Ein entsprechendes Kernteam wurde dazu gegründet, welches sich um die Belange kümmert und sie entsprechend treibt.

Das Team von links

Larissa Aneder, Marion Wessely, Cornelia Seitz, Maria Ziegler, Nicole Schächtele, Theresia Siegmund.

Online traf sich das Team in der Corona Zeit

Das Kulturmagazin war geboren. Finden Sie die Ausgaben hier

Die Zeit mit Corona ab 2020 war eine besondere Herausforderung für das Team der  Agenda 21. Die Arbeitskreise versuchten über Online-Sitzungen ihr Wirken aufrecht zu erhalten.

Der Arbeitskreis Soziales unterstützte im März 2020 mit selbstgemachten Masken.

  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button
  • Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Eine weitere Veranstaltung in dieser Zeit bot der Arbeitskreis Soziales im Jahr 2020 und 2021 in dem er eine Video-Veranstaltung in der Weihnachtszeit organisierte

Online Musik Veranstaltung 2020

Online Musik Veranstaltung 2021

Im Jahr 2020 kam die Wende, die Ziele der Agenda 21 wurden zur Agenda 30 und

ließen sich einer kleinen Gemeinde nicht mehr nachhalten.

In anderen Gemeinden formierten sich die Idee eines Bürgerforums mit lokalen Zielen und so auch in Otterfing.

Von der Agenda 21 zum Bürgerforum Otterfing

Danke Günther Schneider für Dein langjähriges Wirken als Sprecher der Agenda 21

Manfried Doll übernahm die Sprecherrolle des Bürgerforums Otterfing

Im Jahr 2022 - Es waren 25 Jahre Agenda 21/ Bürgerforum


Die Treffen zu Corona Zeiten konnten nur online stattfinden

Manfried Doll Sprecher Bürgerforum

Dr. Michael Seewald Sprecher AK Umwelt und Energie

Cornelia Seitz Sprecher AK Kunst und Kultur

Theresia Siegmund Medienbeauftragte

Zu diesem Zeitpunkt gab es lediglich noch drei Arbeitskreise

Zu Beginn des Jahres 2022 war nachfolgender Bericht im Gemeindeblatt zu lesen

Auszug aus dem Gemeindeblatt Januar 2022

Die Vereinsgründung in 2023

Anfang des Jahres 2023 wurde das Bürgerforum von der Gemeinde zur Vereinsgründung aufgefordert. Hintergrund war, dass die Spenden aus steuerlichen Gründen nicht weiter über den Gemeindehaushalt abgewickelt werden können.

Die nächste Ära begann...

Share by: