Danke Manfried Doll für 20 Jahre Bürgerforum/Agenda 21
Du hast mit uns aus der Agenda 21 ein Bürgerforum gestaltet und maßgeblich die Vereinsgründung unterstützt.
08.07.1997 Sitzung des Gemeinderates Otterfing
Antrag von Robert Preißing und Hertha Böhner zur Schaffung einer lokalen Agenda 21
Begründung
Protokoll der Gemeinderatssitzung vom 08.07.1997
Klicken Sie hier
Der Antrag wurde mit 10 zu 7 Stimmen angenommen und so war das Entstehen der Agenda 21 in Otterfing offiziell beschieden.
In diesen 10 Jahren wurden 8 Arbeitskreise geformt. Rudolf Brenninger fungierte als Koordinator der Arbeitskreise
10 Jahre Agenda 21 und ihre Erfolge
Auch das BR Radio berichtete über Otterfing
Unter der leitenden Architektin Vera Winzinger-Wagner fand auch eine Bürgerbegehung im Ort statt.
Die gesamte Analyse der Ortsentwicklung wurde an die Gemeinde Otterfing übergeben.
Hier zum Dokument welches heute noch als Basis für die Ortsentwicklung dient.
2006 also 1003 Jahre nach Erstnennung von Otterfing
Vor allem war der Arbeitskreis gefordert, als bekannt wurde, dass eine Schülerin besonders strahlungssensibel reagiert. Daraufhin schirmenten sich die Anwohner rund um das Rathaus vor den Strahlen ab.
Der Schülerin ging es aber erst besser als diese die Schule wechselte.
oben ist die original Ankündigung aus dem Jahr 2005 zu sehen
Erstes Konzert Programm
Nachstehend die Bilder aus den Jahren 2010 und 2011
Links sehen Sie den original Entwurf aus dem November 2005
Das Programm aus dem Jahr 2005 finden Sie
hier
Künstler aus dem Jahr 2016
Zentrale Hackschnitzelheizung für das Rathaus, die Schule und das Feuerwehrhaus in Otterfing
Am 25.06.2007 fand die erst Sitzung des Arbeitskreis "Soziales Leben" mit dem neuen Sprecher Manfried Doll statt.
Zusammenarbeit bei Projekten Gemeinderat - Bürgerforum gem. GR Workshop 20.09.2008
Mit folgendem Flyer hat sich das Team der Agenda im September 2009 an die Bürgerinnen und Bürger von Otterfing gewandt.
Video zu 20 Jahren Agenda 21 in Otterfing
Eine Zusammenfassung über die vielen Aktivitäten des Bürgerforums in Otterfing zeigt die anlässlich des 20-jährigen Jubiläums verfasste Festschrift.
Unter dem Motto "Otterfing anno dazumal ‚Zeitgenossen erinnern sich" , erzählten Otterfinger Alt-Bürger und Bürgerinnen Ihre Geschichten aus der damaligen Zeit.
Der Landkramerplatz wurde unter Bürgermeister Michael Falkenhahn 2023 fertiggestellt und eingeweiht
Das Wirken des Arbeitskreises Ortsentwicklung wurde im Jahr 2021 eingestellt.
Die in 2014 aufgesetzte Idee einer Nahversorgung konnte nicht mehr realisiert werden. Der Gemeinderat beauftragte zwar den Arbeitskreis Ortsentwicklung mit der Untersuchung, letztendlich gab es aber keine Mehrheit im Gemeinderat für dieses Projekt.
Grundsätzlich ergab die Bürger Telefonumfrage, unter der Leitung von Lother Ruminy, ein positive Ergebnis.
Hier eine Luftbildaufnahme von April 2017
Bilder aus dem Jahr 2018
oben ein Flyer aus dem Jahr 2016
Hertha Böhner sagte dazu in der Ausgabe 10/2021 des Kulturmagazins
Es war eine schöne Zeit, die mir sehr viel Spaß und Freude bereitet hat. Aber ich muss sagen, dass es auch stressig war. Ich wollte einfach immer, dass alles bestmöglich passt. Ich fand und finde es immer noch spannend, die Entwicklung der Künstler Aussteller*innen und Musiker*innen zu verfolgen. Ich habe fast mein ganzes Leben lang ehrenamtlich gearbeitet und mich für die unterschiedlichsten Themen engagiert. Heute habe ich fast alles aufgegeben um Zeit für mich und mein Hobby - die Fotografie - zu haben
Der Arbeitskreis Kunst und Kultur ist bis dato einmal im Jahr mit dem sehr erfolgreichen Projekt 'Otterfinger Kulturwoche' öffentlich aufgetreten und überregional bekannt und beliebt.
Im Jahr 2020 entstand die Idee und der Wunsch die sehr lebendige Kunst und Kultur in Otterfing ganzjährig sowohl anerkennend als auch fördernd zu begleiten und als ein Knotenpunkt netzwerkend zu wirken.
Ein entsprechendes Kernteam wurde dazu gegründet, welches sich um die Belange kümmert und sie entsprechend treibt.
Das Team von links
Larissa Aneder, Marion Wessely, Cornelia Seitz, Maria Ziegler, Nicole Schächtele, Theresia Siegmund.
Online traf sich das Team in der Corona Zeit
Das Kulturmagazin war geboren. Finden Sie die Ausgaben hier
Online Musik Veranstaltung 2020
Online Musik Veranstaltung 2021
Zu diesem Zeitpunkt gab es lediglich noch drei Arbeitskreise
Zu Beginn des Jahres 2022 war nachfolgender Bericht im Gemeindeblatt zu lesen
Auszug aus dem Gemeindeblatt Januar 2022
Für den Fall, dass Sie sich vom Newsletter abmelden möchten:
Jetzt spenden!
Fotoüberweisung über Ihre Banking App ->
Spenden mit PayPal
PayPal erhebt Transaktionsgebühren. Bei Spenden beträgt der PayPal-Anteil 1,5 Prozent + 35 Cent, die der Empfänger zu zahlen hat
Letzte Aktualisierung:
30.03.2025
Bürgerforum Otterfing