Ich sitze an der Elbe und habe den CAIPIRINHA kennengelernt.
Und das ist alles drin:
6cl Cachaca (Pitù)
1Stk Limette
2ELRohrzucker (braun)
5ELCrushed Ice
Wir relaxten in einer Bar, "Strand Pauli" heißt die. Kann ich sehr empfehlen, tolle Musik und alle waren locker und cool drauf. 😵💫
Mit viel Sand unter den Füßen habe ich kräftig abgerockt.
Standort und Kontakt
StrandPauli - Deine Insel in der Stadt - Beachclub im Herzen Hamburgs
Ich bin dann von den Landungsbrücken mit der Fähre nach Finkenwerder (Endstation) gefahren und wieder zurück - und dann gleich nochmal die selbe Strecke, weil das Fähre fahren so toll war. Wir hatten dann auch alle eine so tolle rote Gesichtsfarbe 🥵.
Ganz gut geht das übrigens mit der Hamburg Card. https://www.hamburg-tourism.de/buchen/hamburg-card
Da sind alle öffentlichen Verkehrsmittel dabei und man kann so oft Fähre fahren wie man will.
Es war Hafengeburtstag - der 835.
Die ganze Hafenmeile war bunt und voll von Ess (Fress) Buden 🍟.
Ich habe eine "vegane" Leberkäs Semmel probiert. Kann ein Leberkäse vegan sein 🤔. Müsste das dann nicht eher "Tofu Scheibe in der Semmel" heißen? Hört sich aber richtig doof an, aber vielleicht in Englisch - „Tofu Disk Bread Roll“. Das klingt doch gut, oh ich bin ein Genie.
Jetzt sitze ich schon wieder auf einem Schiff. Es war die MS Louisiana Star - ein Raddampfer. Wir haben auf das Feuerwerk gewartet und hatten Blick auf die Elphi. Die Elbphilharmonie ist ein 2016 fertiggestelltes Konzerthaus in Hamburg. Sie wurde mit dem Ziel geplant, ein neues Wahrzeichen der Stadt und ein „Kulturdenkmal für alle“ zu schaffen. Das Gebäude ist 110 Meter hoch und hat am Ende mit rund 866 Millionen Euro mehr als das Elffache der mit ursprünglich 77 Millionen Euro geplanten Summe gekostet.
Für den Fall, dass Sie sich vom Newsletter abmelden möchten:
Jetzt spenden!
Fotoüberweisung über Ihre Banking App ->
Spenden mit PayPal
PayPal erhebt Transaktionsgebühren. Bei Spenden beträgt der PayPal-Anteil 1,5 Prozent + 35 Cent, die der Empfänger zu zahlen hat
Letzte Aktualisierung:
30.03.2025
Bürgerforum Otterfing